Jüngste Schützin wird Königin 2019 bei den Halfinger Schützen


Im Bild von links:
Luftgewehrkönig Thomas Anner, Scheibengewinner Franz Leiner, Luftpistolenkönig Gerhard Mödl und 1. Schützenmeister Paul Anner
Das traditionelle End- und Königschießen der Halfinger Schützen beendete auch heuer die Saison bei dem Vereinsmeister und Schützenkönige im Wettkampf ermittelt wurden.
Im Gasthaus „Sießlbräu“ durch 1. Schützenmeister Paul Anner zur Preisverteilung begrüßt, wurden die Ergebnisse verkündet und die besten Schützinnen und Schützen mit Urkunden und Preisen geehrt.
In der Disziplin der jüngsten Schützen, dem Lichtgewehr, wurde Felix Richer mit 90 Ringen Meister. Ebenfalls 90 Ringe erreichte Hendrik Beyer mit dem Luftgewehr und wurde damit Meister in der Schülerklasse. Jugend Meister mit dem Luftgewehr wude mirt starken 96 Ringen Jan Beyer. Oliver Fischer errang den Titel Meister Luftpistole in der Jugend / Juniorenklasse mit 91 Ringen.
Bei den Schützen wurden Sepp Schuster sen. (98 Ringe) und Doris Beyer (93 Ringe) Meister in den Klassen Luftgewehr freistehend sowie Lorenz Kobler mit 100 Ringen mit dem Luftgewehr Meister bei Senioren Auflage.
Meisterin mit der Luftpistole wurde Corinna Hillbrecht mit 88 Ringen. Mit 94 Ringen wurde Thomas Anner Meister mit der Luftpistole bei den Herren.
Den Wanderpokal gewann nach DSB-Wertung mit dem besten Ergebnis (41,5 Punkte) Anton Binder.
Franz Leiner gewann mit einem 44,4 Teiler die vom ältesten Mitglied Ambros Huber gestiftete Schützenscheibe.
Bei der Proklamation der Schützenkönige wurde die derzeit jüngste Schützin im Verein Lena Sturainer mit einem eindrucksvollen 16,1 Teiler als neue Jugendkönigin geehrt.
Schützenkönig bei den Pistolenschützen wurde Gerhard Mödl mit einem 21,7 Teiler und mit dem Luftgewehr Thomas Anner mit einem 32,7 Teiler. (CK/DB)
15. Halfinger Dorfmeisterschaft im Schießen
Die Gewinner stehen fest!
Wie schon in den Jahren vorher veranstalteten die Halfinger Schützen zum Jahresbeginn die Halfinger Dorfmeisterschaft im Schießen 2019. 208 Schützen in 19 Mannschaften aus Vereinen, Firmen und Gemeinschaften aus Freunden, Straßen und ganzen Weilern nahmen mit Begeisterung an der ersten Veranstaltung des neuen Jahres teil. Im Gasthaus Sießlbräu moderierte Schützenmeister Paul Anner kurzweilig und gekonnt die Preisverteilung der mittlerweile 15. Dorfmeisterschaft.
Zu Gewinnen gab es natürlich wie schon immer den Meistpreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft den sich in diesem Jahr die Mannschaft „Voglwuid“ und die „Halfinger Blasmusik“ mit je 22 Schützen teilen durften.
Da sich die Wertung aus 100 Punkten minus geschossene Ringe plus bester Teiler der Serie bestens bewährt hat (Damit können auch unerfahrene Schützen mit einem guten Schuss in der Wertung ganz nach vorne rutschen) wurde dieser Modus beibehalten. Daraus ergibt sich das die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl Sieger wird. Gewertet werden je Mannschaft die besten fünf Schützen.
Dorfmeister 2019 und damit Gewinner des Wanderpokals wurde die Mannschaft „Voglwuid“ mit 761,8 Punkten vor der Mannschaft „Tauberer“ des Halfinger Geflügelzüchter Vereins mit 786,1 Punkten.
Dorfkönig 2019 und damit Gewinner der Dorfkönig-Scheibe wurde Sepp Schuster jun. der mit der Luftpistole einen 39,0 Teiler und damit den besten Teiler der beiden Schießtage erreichte.
Den Schneiderpreis für den letzten in der Einzelwertung erhielt Steffi Bacher mit 1528,6 Punkten.
Das Duo Hierl-Dicker, ebenfalls Teilnehmer beim Schießen, begleitete musikalisch mit Ziach und Gitarre durch den Abend.
Ehrung verdienter Mitglieder bei der SG Eintracht Halfing
Im Rahmen der Adventfeier 2018 konnte die Schützengesellschaft Eintracht Halfing zahlreiche Mitglieder ehren.
Der 1. Gauschützenmeister des Schützengau Chiemgau-Prien Bernhard Brehmer und der 2. Gauschützenmeister Josef Schuster sen. ehrten Alfons Daxenberger für ein halbes Jahrhundert aktive Mitgliedschaft im Bayerischen Schützenbund sowie im Deutschen Schützenbund.
Das Ehrenzeichen des BSSB und DSB für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Christine Kaiser und Josef Schuster jun.
Für Ihre andauernden Verdienste um das Schützenwesen ehrte Bernhard Brehmer für den Schützengau Chiemgau-Prien sowie der Schützenmeister der SG Eintracht Paul Anner die Mitglieder Josef Schuster jun., Klaus Werner und Alfons Daxenberger mit der grünen Verdienstnadel des BSSB „In Anerkennung“.
Der Fähnrich Claus Kaulisch und die Fahnenbegleitungen Rosa Lipp und Christa Schuster wurden für Ihre vielen verdienstvollen Jahre als Fahnenabordnung mit dem Ehrenzeichen für Fahnenabordnungen des BSSB in Silber ausgezeichnet.
(DB)

Im Bild von links nach rechts: 1. Gauschützenmeister Bernhard Brehmer, Christa Schuster, Christine Kaiser, Claus Kaulisch, Rosa Lipp, Alfons Daxenberger, Josef Schuster jun., Klaus Werner, 1. Schützenmeister Paul Anner, 2. Gauschützenmeister Sepp Schuster sen.