Königswürden verliehen und Schützenscheiben zum Geburtstag und Endschießen 2018 vergeben
Beachtliche einundzwanzig Schüler, Jugendliche und 31 Schützen beteiligten sich am diesjährigen End- und Königschießen. Eine Leistung die Schützenmeister Paul Anner nach der Begrüßung der Ehrenmitglieder und Ehrenschützenmeister zu Beginn der Preisverteilung hervor hob. Dabei wurde ausdrücklich die Leistung in der Jugendarbeit von Marc Beyer und seinem Team gewürdigt. Für die Schüler und Jugendklassen übernahm er zusammen mit Christian Hintermayr die Verlesung der Ergebnisse und die Verteilung der Urkunden und Preise in den Wertungen Meister, Jahresmeister und Vereinsmeister mit Lichtgewehr, Luftgewehr und Luftpistole sowie die Vergabe der von Heinz Stöckl gestifteten Jugendscheibe.Vereinsmeister bei den Schülern und Jugendlichen wurde Jan Alexander Beyer (92 Ringe) vor seinem Bruder Hendrick Andreas (89 Ringe) und dem dritten Felix Richer mit 87 Ringen.
Anschließend wurden die Ergebnisse der Damen und Herren in den Klassen Meister, Jahresmeister, Vereinsmeister Luftgewehr und Luftpistole ebenso wie Vereinsmeister-Auflage Luftgewehr verlesen und wie schon bei der Jugend Urkunden und Preise vergeben. Vereinsmeister wurde mit Luftgewehr und Luftpistole jeweils Thomas Anner (99 und 94 Ringe) vor dem zweiten Gewehrschützen Klaus Werner (97 Ringe) und dem dritten Sepp Schuster jun. mit 96 Ringen. Zweiter mit Luftpistole wurde Paul Anner (93, 92, 92 Ringe) vor Marc Beyer mit 93, 92, 89 Ringen. Bei den Luftgewehr-Auflage Schützen wurde Meinrad Reichgruber (99 u. 99 Ringe) vor Franz Leiner (99 u. 98 Ringe) sowie Lorenz Kobler (98 und 98 Ringe) Vereinsmeister.
Die zum 65. Geburtstag gestifteten Schützenscheiben von Heinz Stöckl gewann bei der Jugend Oliver Fischer mit einem 59,5 Teiler und bei den Schützen Thomas Anner mit einem 117,4 Teiler.
Die Endscheibe die dieses Jahr von Sepp Schuster jun. gespendet wurde errang sein Vater Sepp Schuster sen. mit einem 184,0 Teiler.
Claus Kaulisch gewann mit einem 139,9 Teiler die von Ehrenschützenmeister Hans Aicher anlässlich seines 60. Geburtstages gespendete Scheibe die nur mit Luftpistole ausgeschossen wurde.
Der Wanderpokal, gestiftet von Sepp Schuster sen., wurde dieses Jahr an Franz Leiner 17,5 Teiler x 1,2Teilerfaktor (für Auflage) und 97 Ringe = 20,5 Punkte vor Thomas Anner 16,9 Teiler und 96 Ringe = 20,9 Punkte weitergegeben.
Schützenkönige wurden in diesem Jahr mit einem 148,0 Teiler Sebastian Enghardt vor dem zweiten Neo Keck und dem dritten Lucas Friedrich in der Schüler/ Jugend-Klasse.
Mit dem Luftgewehr erziehlte Peter Günther mit einem 49,4 Teiler in den Schützenklassen das beste Blattl vor Sepp Schuster jun. und Gottfried Kinzner.
Heinz Stöckl wurde mit der Luftpistole und einem 167,3 Teiler erster vor Peter Günther und Thomas Anner und darf somit in diesem Jahr die Schützenkette der Pistolenschützen tragen.
Abschließend bedankte sich Schützenmeister Paul Anner für die Teilnahme im Schützenjahr und die viele ehrenamtliche Unterstützung durch die zahlreichen Helfer, ohne die das rege Vereinsleben so nicht gestaltet werden könne. (CK)
Titelgewinn für die Halfinger Blasmusik
Bei der 14.Halfinger Dorfmeisterschaft holte sich die „Blasmusik“ den Titel und den Siegerpokal zurück. Nachdem sie im Vorjahr nicht ganz so erfolgreich waren überzeugten die Musiker, die dieses Jahr mit 24 Männern und Frauen angetreten waren, mit einem guten Ergebnis und mehr als 280 Punkten Abstand zum 2.platzierten „Skiclub“ und dem 3.Platz, den sich die Mannschaft „Veteranenverein“ holte. 212 Schützinnen und Schützen in 21 Mannschaften stellten sich zum Jahresbeginn dem sportlichen Wettkampf mit Luftgewehr und Luftpistole. Doch auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und so wurde es an beiden Schießtagen später Abend bis Schützenmeister Paul Anner das Schützenstüberl abschließen konnte.
Den Meistbeteiligungspreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft konnte sich in diesem Jahr ebenfalls die „Blasmusik“ (24) vor der Mannschaft „Voglwuid“ mit 21 Schützen und den Frauen und Männern „Die Schlägertruppe“ des FC Halfing Abt. Badminton mit 15 Teilnehmern sichern.

Auch mit fast 78 Jahren sind bei der Dorfmeisterschaft noch alle Möglichkeiten offen und so wurde in diesem Jahr unser Ehrenmitglied Lorenz Kobler Dorfkönig 2018. Mit einem 29,0 Teiler hatte er mit seinem Schuss die ruhigste Hand bewiesen, konnte aber leider krankheitsbedingt seine Ehrenscheibe erst später bei uns im Schützenstüberl in Empfang nehmen. (CK)

Ehrungen zur Adventfeier 2017
Mit Geschichten und Gedichten sowie weihnachtlichen Harfen und Zitterklängen feierten die Halfinger Schützen die Adventzeit und versuchten ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit in die oft hektische „Staade Zeit“ zu bringen.
Unser Schützenmeister Paul Anner führte nach der Begrüßung der 2. Bürgermeisterin Regina Braun, dem 1. Gauschützenmeister Bernhard Brehmer, 2. Gauschützenmeister Sepp Schuster, aller Ehrenmitglieder sowie aller anwesender Gäste nach einem kurzen Grußwort der Bürgermeisterin durch den gelungenen Abend. Jugendleiter Marc Beyer und Christian Hintermayr gaben nach dem lesen der Geschichten die Ergebnisse vom Nikolausschießen bekannt und verteilten an die Schützenjugend kleine Nikolaussackerl.
Im Anschluß daran folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder im DSB und BSSB durch die Gauschützenmeister Brehmer und Schuster. Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Michael Loibl. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Franz Oberst stellvertretend auch für die anderen leider abwesenden Mitglieder geehrt. Für Verdienste um das Schützenwesen ehrte der Schützengau Christian Hintermayr mit der „Silbernen Gams“ und Christine Kaiser mit dem Ehrenzeichen „in Verbundenheit“ des BSSB.
Die Gau-Leistungsnadel „Gold in Wiederholung“ erhielt Claus Kaulisch aus der Hand des 1. Schützenmeisters Paul Anner der abschließend allen Helfern, der Vorstandschaft, unserer Schützenwirtin Margit Oberst – für ihre stete Einsatzbereitschaft und die gute Brotzeit – und den Schützeneltern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Schützenjahr seinen Dank aussprach und mit diesen Worten die Veranstaltung beendete. (CK)

Im Bild v.links.: 2. Gauschützenmeister Sepp Schuster, Christian Hintermayr, Michael Loibl, Franz Oberst, Christine Kaiser, 1. Gauschützenmeister Bernhard Brehmer und 1. Schützenmeister Paul Anner