Anfangsschießen als verpatzte Generalprobe
Im zweiten Anlauf klappte es dann doch.
 
Dieses Motto könnte man dem ersten Schießen auf dem komplett auf elektronische Schießstände umgebauten Stand im Schützenkeller der Halfinger Schützen geben.
Das Jugendschießen am späten Nachmittag hatte noch recht gut geklappt. Einzig die Auswertung der Ergebnisse des Lichtgewehres schien noch nicht einwandfrei zu funktionieren.
Das Gesellschaftsschießen der Schützen am Abend des dritten Oktobers nahm aber dann doch eine ganz und gar andere Richtung. Anfänglich lief es noch problemlos. Je mehr Schützen sich jedoch am Stand zum Schießen anmeldeten um so mehr Ausfälle der Technik machten sich bemerkbar. Die Ergebnisse einzelner Schützen wurden mitten im Schießen nicht mehr angezeigt. Mehrfach sollten sich die Schützen vom System ab- und wieder neu anmelden. Leider häuften sich die Probleme so stark, dass auch mehrere komplette Neustarts des gesamten Systems keine wirkliche Besserung brachten. Am Ende wurde das erste Schießen der Saison 2025/26 ohne verwertbare Ergebnisse abgebrochen.
Im Laufe der Woche wurde die gesamte Technik noch einmal überprüft und mit diversen Firm- und Software-Updates versehen.
Am gestrigen Freitag klappte es dann im zweiten Anlauf.
Das Jugendschießen lief problemlos. Abgesehen von einigen kleineren Handhabungsfehlern am Stand klappte es diesmal auch bei den Erwachsenen. So konnte am Abend unsere 2. Schützenmeisterin Christa Schuster auch eine Preisverteilung auf die besten geschossenen „Blattl“ des Abends vornehmen sowie die Ergebnisse des Schießens verkünden.
Die schon in der Vorwoche zum Saisonstart gestiftete“ Kindlscheibe“ unserer Kassiererin Corinna Hillbrecht fand nun ebenfalls seinen Abnehmer. Corinna und unsere Schützenmeisterin Christa überreichten die Scheibe an Hans Aicher (31 Teiler), der diese sichtlich erfreut entgegennahm. (CK)

Gauehrungsabend in Höslwang

Der Schützengau Chiemgau-Prien lud am 2. Oktober zum Gauehrungsabend im Gasthaus Gehrlein in Höslwang ein. Auch viele unserer Schützen wurden dort geehrt. Unsere Junioren Rundenwettkampf Mannschaft, in der auch Schüler mitschießen, die zweite Luftpistolen Mannschaft, die bisher in der A-Klasse schoß, die Luftgewehr Auflage Mannschaft und die erste Luftpistolen Mannschaft wurden für ihr super Abschneiden geehrt. Die zweite LP Mannschaft darf nächste Saison in der nächsthöheren Liga schießen.
Für ihre Leistungen in weiterführenden Meisterschaften wurden Jan Beyer, Josef Schuster sen., Josef Schuster jun., Louisa Dithmar, Marc Beyer, Thomas Anner, Helmut Aicher, Karlheinz Scheibeck, Hans Aicher und Paul Anner geehrt.
